Complex Blog News

Suche
• Retouren als strategischer Hebel

Retouren als strategischer Hebel – Teil 6

Aus Daten lernen: Wie Retourengründe Produkt und Kommunikation verbessern Einleitung: Retourengründe als direktes Kundenfeedback Jede Retoure hat eine Geschichte – und der Rückgabegrund ist oft der ehrlichste Satz in dieser Geschichte. Ob zu klein, falsche Farbe, nicht wie beschrieben oder beschädigt angekommen: Diese Angaben sind direkte Kundenstimmen. Sie bieten ein

• Retention ist kein Zufall

Weil Retention nun mal kein Zufall ist – Wie BI wertvolle Einblicke für eine stärkere Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum liefert – Teil 4

Was wirkt wirklich? – Mit BI Retention-Maßnahmen messbar und optimierbar machen Retention ist kein einmaliges Projekt – sondern ein laufender Prozess. Und wie bei jedem Prozess stellt sich irgendwann die Frage: Was hat funktioniert? Und was nicht? Gerade im B2B-Kontext, wo Maßnahmen oft über längere Zyklen wirken und die Kundenbindung

• Retouren als strategischer Hebel

Retouren als strategischer Hebel – Teil 5

Return Experience Design – wie wir bei Complex Retouren neu denken Die Rückgabe als gestaltbare Kundenerfahrung Viele Händler behandeln Retouren noch immer wie einen rein technischen Ablauf: Etikett drucken, Paket zurück – fertig. Das funktioniert operativ, verschenkt aber Chancen. Denn jede Rückgabe ist mehr als ein Prozess – sie ist

• Retention ist kein Zufall

Weil Retention nun mal kein Zufall ist – Wie BI wertvolle Einblicke für eine stärkere Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum liefert – Teil 3

Mit BI zu mehr Relevanz – Wie datenbasierte Personalisierung Kunden gezielt erreicht Marketing im B2B lebt von Relevanz. Denn wer Geschäftskunden erreichen will, muss nicht lauter sein – sondern passender. Genau hier zeigt Business Intelligence seine ganze Stärke: Durch die Analyse von Kundendaten wird es möglich, Marketingmaßnahmen gezielt auf individuelle

• Retouren als strategischer Hebel

Retouren als strategischer Hebel – Teil 4

Rückgabe ist keine Niederlage – sie kann der Wendepunkt sein Vom Zweifel zur bewussten Kundenbindung Erleben Sie auch diesen Moment: Eine Retoure trifft ein – und sofort denken Sie: Umsatz verpasst, Vertrauen verloren?Was, wenn gerade hier die Gelegenheit liegt, Vertrauen neu aufzubauen? Denn der Rückgabeprozess ist oft entscheidend dafür, ob

• Retention ist kein Zufall

Weil Retention nun mal kein Zufall ist – Wie BI wertvolle Einblicke für eine stärkere Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum liefert – Teil 2

Frühwarnsystem für Kundenverlust – Wie BI potenzielle Abwanderung sichtbar macht Kundenbindung beginnt lange bevor der Kunde offiziell abwandert. Oft sind es feine Signale im Verhalten, die darauf hindeuten, dass die Beziehung zur Plattform ins Wanken gerät. Wer diese Signale früh erkennt, kann gegensteuern – und genau hier wird Business Intelligence

• Retouren als strategischer Hebel

Retouren als strategischer Hebel – Teil 3

Business Value – Was faire Retouren wirklich bringen Einleitung: Mehr als ein Kostenfaktor Retouren – bei vielen Unternehmen gelten sie noch immer als notwendiges Übel oder reiner Kostenblock. Doch wer nur auf Versand- und Abwicklungskosten blickt, übersieht das eigentliche Potenzial: Eine klug gestaltete Retourenstrategie entfaltet Wirkung auf Umsatz, Markenimage, interne

• Retention ist kein Zufall

Weil Retention nun mal kein Zufall ist – Wie BI wertvolle Einblicke für eine stärkere Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum liefert – Teil 1

Warum wir darüber sprechen: Kundenbindung im B2B ist kein Selbstläufer. Sie ist strategische Daueraufgabe – und entscheidend für nachhaltigen Geschäftserfolg. In dieser Blogreihe zeigen wir, wie Business Intelligence (BI) dabei hilft, Kundenerlebnisse besser zu verstehen und daraus wirksame Retention-Maßnahmen abzuleiten. Wir beleuchten dabei datenbasierte Ansätze, konkrete Kennzahlen und wiederkehrende Herausforderungen.

• Datenschutzerklärung: Eine Chance und kein Stolperstein

Datenschutzerklärung: Eine Chance und kein Stolperstein – Teil 3

Transparenz schafft Vertrauen – und die Möglichkeit zur ZustimmungWie eine gute Datenschutzerklärung das Nutzervertrauen stärkt und Zustimmungen ermöglicht Im datengetriebenen Marketing hängt der Erfolg nicht nur von der eingesetzten Technologie ab – sondern auch davon, ob Nutzer:innen aktiv zustimmen, dass ihre Daten verwendet werden dürfen. In Zeiten wachsender Skepsis gegenüber

• Retouren als strategischer Hebel

Retouren als strategischer Hebel – Teil 1

Warum wir darüber sprechen: Retouren sind längst mehr als ein notwendiges Übel. Sie sind Teil der Customer Journey – und bieten enormes Potenzial für Marken, die sie strategisch denken. In dieser Blogreihe zeigen wir, wie Rückgabeprozesse zum echten Wettbewerbsvorteil werden können: fair, datenbasiert, kundenfreundlich. Wir beleuchten wirtschaftliche, psychologische und prozessuale

• Datenschutzerklärung: Eine Chance und kein Stolperstein

Datenschutzerklärung: Eine Chance und kein Stolperstein – Teil 1

Die Datenschutzerklärung ist mehr als ein Pflichtdokument – richtig gedacht, wird sie zum strategischen Werkzeug für modernes Marketing. Sie schafft Vertrauen, ermöglicht schnellere Kampagnenumsetzung und sorgt für rechtliche Sicherheit. Warum sie dabei das Fundament jeder datengetriebenen Marketingstrategie ist, zeigen wir im ersten Teil unserer Blogreihe. Warum die Datenschutzerklärung das Fundament

Projects and Products

Datenbasierte Entscheidungsfindung durch A/B-Testing: Ein Schlüssel zum Erfolg für Automobilunternehmen

Die Herausforderung: Von subjektiven Entscheidungen zu datengetriebenen Strategien Im traditionellen Geschäftsmodell dominieren oft subjektive Entscheidungen und „Bauchgefühl“, was in der dynamischen Automobilbranche zu Fehlinvestitionen und verpassten Marktchancen führen kann. Bei Complex haben wir erkannt, dass die Anwendung von A/B-Testing eine wesentliche Rolle spielt, um solche Risiken zu minimieren und unsere

Projects and Products

AutoStore-Integration bei unserem Kunden mbw

Ein ganzes Jahr lang hat unser größtes Scrum-Team intensiv an der Anbindung unseres Complex ERP-Systems an AutoStore gearbeitet, damit unser langjähriger Kunde mbw, der als Teil der JCK-Gruppe unser ERP-System einsetzt, den vollen Nutzen aus der Anschaffung dieses innovativen Systems zur automatisierten Lagerung und Kommissionierung ziehen kann. In diesem Beitrag

Projects and Products

Homie – Entwicklung eines neuen Produkts im Bereich Mobilfunk

Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden kleine stationäre Mobilfunkhändler stark geschwächt und mussten aufgrund des Umsatzeinbruchs teilweise sogar schließen. In dieser Zeit nahm die Vermittlung von Verträgen, durch ehemalige Mitarbeiter des stationären Handels, enorm zu. Zudem werden viele Mobilfunkverträge im privaten Umfeld durch Familienmitglieder, Freunde und technikaffine Bekannte empfohlen und vermittelt.

Company Stories

Open Source Engagement – Einblicke in unser Unternehmens-Team

In der vergangenen Woche wurde unser Kollege Markus von Thomas di Luccio, Developer Relations Engineer @ Platform.sh, im Zusammenhang mit seinen Open-Source-Aktivitäten, seinem Werdegang und seiner Rolle in unserem Unternehmen interviewt. Das Gespräch gewährt ausführliche Einblicke zum Werdegang von Markus in der Open-Source-Welt und seinen enthusiastischen Einsatz. Angefangen mit dem

Company Stories

Complex @ LogiMAT

In der letzten Woche haben Vanessa, Effe und Thomas, unsere Kollegen aus dem ERP Team, die „LogiMat“ gemeinsam mit unserem Kunden FARE, besucht. LogiMat ist die größte jährlich stattfindende internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Europa und fand dieses Jahr unter dem Motto „SMART – SUSTAINABLE – SAFE“ in

Team Development

Application Support (m/w/d) gesucht!

#growwithus Wir wachsen weiter und suchen einen Application Support (m/w/d) als Verstärkung für unser Team! Als Application Support unterstützt du unsere Kunden im Einsatz unserer Systeme. Die Systeme umfassen sowohl Kundenportale für Konsumenten und Wiederverkäufer als auch Backoffice-Systeme. Du agierst hier als erster Ansprechpartner für unsere Kunden, analysierst Probleme und

Company Stories

Onboarding Jasper

Seit Oktober 2022 ist Jasper mit an Bord von Complex und hat eine führende Rolle im Bereich Recruiting und Employer Branding bei uns übernommen.  Jasper unterstützt uns mit innovativen und mutigen Kampagnen, die Menschen zu finden, die zu uns passen und sie für die Ideen unseres Unternehmens zu begeistern. Dazu

Company Stories

Unterwegs in Hamburg – UX-Schulung

Weil wir wissen, wie wichtig es ist, auf Veränderungen der Märkte schnell reagieren zu können und auf dem Weg der digitalen Transformation bestens gerüstet zu sein, ist es für uns auch selbstverständlich, unsere Mitarbeitende durch Schulungen und Weiterbildungen regelmäßig weiterzuentwickeln. Wir unterstützen unser Team – unsere Kunden profitieren von unserem

Company Stories

Inside Complex – Paola

Paola, aufgewachsen im Landkreis Miltenberg, ist bereits seit über 16 Jahren PHP Entwicklerin in unserem Unternehmen und somit auch ein Teil von uns. Schon ganz früh interessierte sie sich für das Arbeiten am Computer und hat spielerisch kleine Programme entwickelt. Im Anschluss an ihre Ausbildung und ein/zwei Zwischensteps startete Paola

Projects and Products

Complex @ Recombee in Prag

Vom 24.-25. Februar war unser Kollege Pascal in Prag und hat sich mit dem Team von Recombee getroffen, um sich in einem offenen Feedbackgespräch gemeinsam über Verbesserungen der Product-Roadmap auszutauschen. Bereits seit mehreren Jahren besteht eine intensive und enge technologische Partnerschaft mit dem SaaS-Unternehmen in Tschechien, das leistungsstarke Software für